Qualität der CONCEPTEC-Zertifizierung
Auf dem Markt werden verschiedene Zertifikate angeboten, aber Zertifikat ist nicht gleich Zertifikat. Da es keine gesetzlichen Kriterien gibt, lohnt sich der Blick darauf, was hinter der Auszeichnung steckt. Teilweise werden Zertifizierungen allein dafür erteilt, dass ein Datenschutzbeauftragter bestellt ist, eine Gebühr entrichtet wurde oder allgemeine im konkreten Fall unbedeutende Punkte erfüllt werden.

- Das CONCEPTEC-Gütesiegel ist an eine fachliche und inhaltliche Qualitätsprüfung gekoppelt.
- Die Kriterienkataloge werden individuell an das Schutzniveau der Daten, die Art der Verarbeitungsprozesse und die Unternehmensgröße angepasst. Das Zertifikat bietet somit eine maßgeschneiderte Auszeichnung, die sich an den jeweiligen Bedürfnissen orientiert.
- Wir werten die aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und technischen Entwicklungen aus. Bei den Folgeaudits berücksichtigen wir, dass dadurch nachträglich Anpassungen im Unternehmen und Änderungen in Prozessen notwendig werden können.
- Auch durch Mitgliedschaften in der GDD (Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.) und im BvD (Bundesverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e.V.) stellen wir sicher, dass aktuelle Erkenntnisse aus der Fachwelt in die Zertifizierungskriterien einfließen.
- Das Gütesiegel als eingetragene Marke steht als Qualitätszeichen für den geprüften Datenschutz und baut auf der langjährigen Erfahrung und Kompetenz der CONCEPTEC GmbH auf.